Sie sind hier: Informationen für Patienten > Sport bei Krebs

Sport bei Krebs / OnkoWalking

Walking bedeutet sportliches Spazierengehen. Wegen der hervorragenden Effekte auf das Herz-Kreislaufsystem und alle im Alltag wichtigen Körperpartien stellt Walking eine ideale Sportart dar, die sowohl individuell als auch in einer Gruppe sehr gut ausgeübt werden kann.

In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe blut.eV, Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte, dem Deutschen Walking Institut (DWI) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde das Walking Angebot für Krebspatienten neu strukturiert und deutlich erweitert. Unsere OnkoWalking-Gruppen werden von eigens geschulten Übungsleitern kompetent betreut. Auch Patienten unter Chemotherapie oder Patienten mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit können unter fachgerechter Anleitung individuell trainieren. Hierdurch werden unsere Patienten schneller wieder fit und gewinnen Lebensqualität.

 

OnkoWalking Gruppen (jeweils 1 Stunde) in
Ettlingen: mittwochs, 09:30 Uhr
KIT-Campus Süd: donnerstags, 08:30 Uhr und 17:30 Uhr

 

 

 

Sport bei Krebs / Yoga für Menschen mit und nach Krebs

NEU bietet blut.eV unter der Leitung einer zertifizierten Yogalehrerin mit der Zusatzausbildung „Yoga und Krebs“ einen speziellen Yogakurs für Menschen mit und nach Krebs ab Oktober 2025 an (Anmeldung über blut.eV).

In dieser sanften und speziell auf Menschen mit Krebs zugeschnittenen Yogapraxis lernen die Teilnehmenden, wie man sich aktiv am eigenen Heilungsprozess beteiligen und das Erlernte in den Alltag integrieren kann.
Durch Meditationen und Achtsamkeitsübungen lernen sie, dem eigenen Körper wieder zu vertrauen und zur Ruhe zu finden.
Unterschiedliche Asanas und Bewegungsabläufe kräftigen den ganzen Körper, erhöhen langsam die Beweglichkeit, regen aktiv das Herz-Kreislauf-System an und stärken darüber hinaus das Immunsystem. Außerdem werden der Lymphfluss und der Knochenabbau angeregt sowie Übelkeit reduziert und mit weiteren positiven Auswirkungen zum Wohlbefinden beitragen. Durch unterschiedliche Atemtechniken wird die Lebenskraft erhöht und gelenkt. Die Auswirkungen des Fatigue-Syndroms, einer häufen Nebenwirkung der Behandlung, können somit bekämpft werden.  

 

Yoga für Menschen mit und nach Krebs  im

Mega Zentrum , Pfinztalstr. 73, Karlsruhe-Durlach:
dienstags, 08:00 – 09:00 Uhr (Yogamatten und Kissen sind im Kursraum vorhanden)